
Gewerkschaften im Rahmen der sozialistischen Arbeiterbewegung, im Gegensatz zu den christlichen Gewerkschaften klassenkämpferisch ausgerichtet. In Österreich schlossen sich die freien Gewerkschaftsvereine 1892 zusammen und organisierten 1893 in Wien de...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Freie_Gewerkschaften

Als freie Gewerkschaften bezeichnet man in Deutschland die nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes (1890) neu entstandene sozialistisch orientierte Gewerkschaftsorganisation. == Entwicklung in Deutschland == Der Begriff „frei“ ist ein im Laufe der Zeit aufgekommener Zusatz, um die Organisationen von den konkurrierenden liberalen Hirsch-Dunc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Gewerkschaften
[Osteuropa] - Auch in den realsozialistischen Ländern des ehemaligen Ostblocks gab es zahlreiche Bemühungen, von den offiziellen Gewerkschaftsverbänden unabhängige freie Gewerkschaften zu gründen. In der Mehrzahl wurden sie als freie Gewerkschaften bezeichnet oder hießen sogar so. == Tschechoslowakei == Die ersten For...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Gewerkschaften_(Osteuropa)

sozialistisch ausgerichtete deutsche Gewerkschaften, die die Auseinandersetzung mit den Unternehmern als Klassenkampf auffassten und ihr letztes Ziel in der Sozialisierung der Produktionsmittel sahen. Von der SPD waren die freien Gewerkschaften weitgehend unabhängig. Die erste Gewerkschaft war der 1865 gegründete Allgemeine Deutsche Zigarrenarbe....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freie-gewerkschaften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.